Tauchen, Schnorcheln auf Curaçao – Die Farbenfrohe Unterwasserwelt entdecken

Mit türkisblauem Wasser, spektakulären Riffen und einer farbenprächtigen Unterwasserwelt gehört Curaçao zu den besten Tauchdestinationen der Karibik – und bleibt dennoch ein echter Geheimtipp. Die niederländische Insel, gelegen vor der Küste Venezuelas, verzaubert nicht nur mit ihrer entspannten Atmosphäre, kolonialem Flair und bunten Häuserzeilen, sondern vor allem mit ihrer faszinierenden Unterwasserwelt. Ob vom Strand aus oder per Boot – die Vielzahl an Tauchplätzen, kristallklare Sichtweiten und eine beeindruckende Biodiversität machen Curaçao zu einem Traumziel für Anfänger und erfahrene Taucher gleichermaßen.

In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die schönsten Tauchspots der Insel, stellen die besonderen Merkmale dieser karibischen Perle vor und geben wertvolle Tipps für dein nächstes Tauchabenteuer

Eintauchen ins Paradies – Tauchen auf Curaçao

Curaçao ist eine recht kleine Insel, mit dem Mietwagen sind Sie an einem guten Tag einmal herumgefahren. Dennoch ist es eine sehr spannende Insel, die Ihre wahre Schönheit erst preisgibt, wenn man sie jenseits der ausgetretenen Pfade richtig entdeckt. Es gibt einige Tauchschulen auf der Insel, die alle mit ähnlichem Angebot aufwarten. Ob Taucherausrüstung mieten oder geführte Tauchgänge in den bekannten Spots (was sehr empfehlenswert ist, wenn man die Insel nicht kennt), der Standard ist sehr gehoben und die Ausrüstung sicher.

Von farbenfrohen Korallenriffen über beeindruckende Höhlen bis hin zu faszinierenden Schiffswracks – die Unterwasserwelt der Insel ist so vielfältig wie ihre Landschaft und Bewohner.

Hier geben wir einen Überblick über die beliebtesten Tauchspots der Insel:

1. Tugboat – Der Klassiker für jeden Taucher

Der wohl bekannteste Tauchplatz Curaçaos befindet sich in der Caracas Baai und ist nach einem kleinen, gesunkenen Schlepper benannt. Der Tugboat liegt in nur fünf Metern Tiefe und ist daher perfekt für Anfänger, Schnorchler und Unterwasserfotografen geeignet. Das Wrack ist komplett von bunten Schwämmen und Korallen bewachsen, und oft lassen sich hier Schwärme von Glasfischen, Seepferdchen und Muränen blicken.

2. Director’s Bay – Historischer Tauchplatz mit toller Kulisse

Früher war Director’s Bay ein privater Strand für Führungskräfte der Shell-Raffinerie, heute ist er ein Geheimtipp unter Tauchern. Das steil abfallende Riff beherbergt riesige Fassschwämme und viele Arten von Rifffischen. Oft begegnet man auch Tintenfischen, Schildkröten und Langusten.

3. Mushroom Forest – Ein Unterwasserpilzwald

Wie der Name schon sagt, erinnert das Riff hier an einen Wald voller Pilze. Die ungewöhnlich geformten Sternkorallen, die wie Pilzköpfe aus dem Boden ragen, machen diesen Spot zu einem der spektakulärsten der Insel. Mushroom Forest liegt an der Nordwestküste und ist nur per Boot erreichbar. Zwischen den Korallen tummeln sich Schildkröten, Papageifische und manchmal sogar Ammenhaie.

4. Blue Room – Magische Lichtspiele in einer Unterwasserhöhle

Direkt neben dem Mushroom Forest befindet sich die Blue Room Cave – eine halb offene Höhle, die durch das einfallende Sonnenlicht in ein magisches, blaues Licht getaucht wird. Hier kann man wunderbar schnorcheln oder einen entspannten Tauchgang machen. Besonders beeindruckend ist das Erlebnis am frühen Nachmittag, wenn das Lichtspiel seinen Höhepunkt erreicht.

5. Alice in Wonderland – Farbenpracht unter Wasser

Dieser Tauchspot nahe dem Örtchen Westpunt begeistert mit einer Vielzahl von Hart- und Weichkorallen, Schwämmen und tropischen Fischen. Der sanft abfallende Hang macht Alice in Wonderland sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Taucher attraktiv. Besonders beliebt ist der Spot wegen seiner extrem klaren Sichtweiten.

6. Playa Kalki (Alice in Wonderland Einstieg)

Wer ohne Boot tauchen möchte, ist hier genau richtig. Vom Strand bei Playa Kalki aus gelangt man direkt in die farbenfrohe Unterwasserwelt. Neben Korallen und Rifffischen trifft man hier auch regelmäßig auf Rochen und Schildkröten.

7. Watamula – Strömungstauchgang mit Action

Im Nordwesten der Insel wartet ein Spot für erfahrene Taucher: Watamula. Der Name kommt vom niederländischen Wort für „Wassermaul“, und tatsächlich trifft hier eine starke Strömung auf eine beeindruckende Korallenlandschaft. Ein echtes Abenteuer mit großen Fischschwärmen, Schildkröten und sogar gelegentlichen Haibegegnungen.

8. Superior Producer – Das Wrackabenteuer

Das Wrack der Superior Producer liegt in etwa 30 Metern Tiefe nahe dem Hafen von Willemstad. Das ehemalige Frachtschiff ist mittlerweile ein spektakuläres künstliches Riff. Die gut erhaltene Struktur ist über und über mit Korallen bewachsen und wird von Barrakudas, Zackenbarschen und Schulen von Tropenfischen umkreist. Ein Muss für Wrackliebhaber! Wenn keine Kreuzfahrtschiffe einlaufen, kann hier munter getaucht werden.

9. Porto Mari – Doppeltes Riffsystem

Porto Mari ist nicht nur für seinen traumhaften Strand bekannt, sondern auch für sein einzigartiges Doppelriffsystem. Zwischen den Riffen befindet sich ein „Sandy Channel“, der die Navigation erleichtert. Dieses Gebiet ist ideal für ausgedehnte Tauchgänge, und es wimmelt nur so von bunten Fischen, Anemonen und sogar Adlerrochen.

„CURious 2 Dive“ – Die Tauchschule am Director`s Bay

Ich habe die Tauchschule „CURious 2 Dive“ am Caracas Baai besucht und an den Plätzen 1 und 2 meine Freude gehabt. Director`s Bay ist auf den ersten Blick ein ziemlich gruseliger Tauchplatz, da genau davor eine riesige Ölbohr-Plattform zur Wartung liegt, die eine gespenstische Höhe hat und uns Taucher geradezu winzig erscheinen lassen. Die Einweisung jedoch ist professionell und recht witzig, auch wer schon einige Zeit nicht mehr getaucht hat, kommt schnell wieder in das Thema rein. Ich habe hier einen geführten Tauchgang gemacht, der auch den Vorteil hatte, dass man später Fotos von seinem Tauchgang als Erinnerung bekommt.

Wer nicht tauchen möchte, der kann hier auch schnorcheln gehen mit guter Ausrüstung und später dann zum „Tugboat“ Spot fahren. Beides liegt dicht nebeneinander, wobei der „Tugboat“ Spot an einigen Zeiten schon überlaufen sein kann. So hat man an einem Tag ordentlich was gesehen und ein feines Restaurant direkt am Strand gibt es auch für einen Lunch. Mehr über das „Brisa do Mar“ in einem anderen Artikel.

Riffschutz und Korallen sind wichtige Elemente des Tauchens

Die Tauchschule CURious 2 DIVE auf Curaçao steht nicht nur für professionelles Tauchen, sondern auch für ein tiefes Engagement im Bereich Umwelt- und Riffschutz. Wenn Sie bei CURious 2 DIVE tauchen, unterstützen Sie automatisch eine Vielzahl von Projekten zum Erhalt der einzigartigen Unterwasserwelt der Insel.

Ein besonderes Highlight ist das hauseigene Korallenzuchtprogramm, bei dem kleine Korallenfragmente gezielt aufgezogen und später an beschädigten Riffen ausgepflanzt werden. Dieses Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Reef Restoration Team Curaçao durchgeführt und trägt aktiv zur Wiederherstellung der lokalen Riffsysteme bei. Darüber hinaus beteiligt sich CURious 2 DIVE an verschiedenen Umweltinitiativen. So wurden auf der ganzen Insel Fishline Collectors – spezielle Sammelbehälter für verlorene Angelschnüre – aufgestellt. Als Taucherin oder Taucher können Sie direkt mithelfen, indem Sie bei Ihren Tauchgängen gesichtete Schnurreste entfernen und zur sicheren Entsorgung beitragen.

Ein weiteres innovatives Projekt ist die schwimmende Mülltonne, die besonders bei Veranstaltungen auf dem Wasser zum Einsatz kommt. Sie hilft dabei, Müll direkt auf dem Meer aufzufangen, bevor er die empfindlichen Riffe erreichen kann. Zudem organisiert die Tauchschule regelmäßig Cleanup-Dives an beliebten Tauchplätzen wie dem Tugboat. Diese Aufräumaktionen finden vor allem nach großen Veranstaltungen statt, bei denen oft besonders viel Müll im Wasser landet. CURious 2 DIVE kooperiert außerdem mit Organisationen wie Curaçao Clean Up und Sea Turtle Conservation Curaçao, um ein möglichst breites Netzwerk für den Meeresschutz zu schaffen. Für ihr umfassendes ökologisches Engagement wurde CURious 2 DIVE mit dem PADI Green Star™ Dive Center Award ausgezeichnet – eine Ehrung, die Tauchbasen für herausragende Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz erhalten.

Andere Tauchschulen & Anbieter auf Curaçao

Ein paar weitere empfehlenswerte Tauchbasen auf der Insel:

  • Ocean Encounters (in der Nähe von Mambo Beach): Eine der größten und bekanntesten Tauchbasen der Insel, mit geführten Touren, Ausbildungen und Bootstauchgängen.

  • Go West Diving (bei Playa Kalki): Perfekt gelegen für den Westen der Insel und Spots wie Alice in Wonderland oder Watamula. Auch ideal für Strandtauchgänge.

  • Dive Center Scuba Do (Caracasbaai): Direkter Zugang zu Tugboat, Schnorchelausflüge und ein breites Angebot an Kursen – vom Anfänger bis zum Divemaster.

  • The Dive Bus (nahe Willemstad): Sehr beliebt bei Individualreisenden, mit Fokus auf nachhaltigem Tauchen und kleinen Gruppen.

PADI- oder SSI-Kurse auf Curaçao machen

Viele dieser Anbieter bieten auch PADI- oder SSI-Kurse an, falls Sie Ihren Tauchschein erst machen oder auffrischen wollen. Die Insel eignet sich sehr, um einen Tauchlehrgang zu machen. Ich habe meinen Tauchschein in Asien gemacht, wobei die Ausrüstung manchmal von zweifelhafter Qualität war. Auf Curaçao hatte ich immer den Eindruck, in Europa zu sein, was die Qualität angeht. Eine Empfehlung wert.

Beste Reisezeit zum Tauchen auf Curaçao

Curaçao ist ein Ganzjahresziel mit konstant warmen Wassertemperaturen zwischen 26 und 29 Grad Celsius. Die beste Zeit zum Tauchen ist jedoch zwischen Dezember und Mai – während der Trockenzeit. Dann sind die Sichtweiten besonders gut, das Meer ruhig, und die Luftfeuchtigkeit angenehm. Auch in der Regenzeit (meist zwischen Oktober und Dezember) ist Tauchen möglich, da Regen oft nur kurz und lokal fällt. Die Karibikstürme ziehen in der Regel nördlich an Curaçao vorbei – die Insel liegt außerhalb des typischen Hurrikan-Gürtels und es kommt zu keinen Zerstörungen.

Praktische Tipps zum Tauchen auf Curaçao

1. Strandeinstiege nutzen

Ein großer Vorteil auf Curaçao: Viele Tauchspots sind direkt vom Strand aus erreichbar. Das spart nicht nur Geld, sondern gibt dir auch maximale Flexibilität. Einige der besten Spots – wie Tugboat, Porto Mari oder Playa Kalki – haben gut ausgeschilderte Einstiege.

2. Mietwagen mit Tauchequipment-Halterung

Wenn man unabhängig sein möchte, empfiehlt sich ein Mietwagen mit Vorrichtung für Flaschen und Ausrüstung. Viele Anbieter auf der Insel haben sich auf Taucher eingestellt und bieten spezielle Fahrzeuge an. Wer die Insel entdecken möchte, der kommt ohnehin nicht um einen Mietwagen herum, die öffentlichen Verkehrsmittel nicht überall halten und recht starre Zeiten haben.

3. Früh tauchen lohnt sich

Frühmorgens sind die Spots meist menschenleer, das Wasser ist ruhig, und die Sicht ist am besten. Außerdem haben Sie die Chance, nachtaktive Meeresbewohner beim Rückzug zu beobachten.

4. Riffschutz beachten

Curaçao nimmt den Schutz seiner Unterwasserwelt sehr ernst. Berühren Sie keine Korallen, vermeiden Sie das Aufwirbeln von Sand, und nutzen Sie umweltfreundliche Sonnencreme. In einigen Bereichen ist das Tragen von Handschuhen verboten, um den direkten Kontakt mit den empfindlichen Riffen zu vermeiden.

5. Tauchausrüstung leihen oder mitbringen?

Auf Curaçao gibt es viele gut ausgestattete Tauchbasen mit Leihequipment in Top-Zustand. Wer regelmäßig taucht, bringt jedoch gerne seine eigene Ausrüstung mit – gerade Maske, Computer und Flossen. Die Luftqualität der lokalen Füllstationen ist in der Regel sehr gut. Ich persönlich würde eher vor Ort mieten, als mich mit unnötigem Ballast- Gepäck zu quälen.

Flüge auf die Trauminsel – Mit Umsteigen zum Ziel ab Deutschland

​Aktuell gibt es keine Direktflüge von Deutschland nach Curaçao. Die meisten Verbindungen erfordern mindestens einen Zwischenstopp, häufig in Amsterdam oder anderen europäischen Städten. Fluggesellschaften wie KLM bieten beispielsweise Flüge von Frankfurt oder Berlin nach Curaçao mit einem Zwischenstopp in Amsterdam an. Die Flugzeit beträgt dabei etwa 15 Stunden und 34 Minuten für die gesamte Strecke. ​ Condor bietet Flüge von verschiedenen deutschen Städten wie Frankfurt, Düsseldorf oder München nach Curaçao an, jedoch ebenfalls mit Zwischenstopps. Die Preise variieren je nach Abflugort und Datum; beispielsweise gibt es Flüge von Frankfurt nach Curaçao ab 389,99 € in der Economy Class.

Fazit zum Tauchen auf Curaçao

Curaçao ist eine traumhafte Insel, die sich vielfach entdecken lässt. Tauchen und Schnorcheln sind nur ein Punkt für Urlauber, um die wunderbare Natur und Unterwasserwelt zu entdecken. Mein. Tipp: Nehmen Sie sich einen Mietwagen und fahren Sie zu einer Tauchschule, um die vorhandenen Möglichkeiten auszuloten. Oft können Sie sich auch neben dem Tauchgang weitere Ausrüstung für eine Woche mieten und so flexibel zum Schnorcheln auf der ganzen Insel nutzen. Oft finden sich schon vor den Hotels kleine Riffe, die entdeckt werden wollen. In jedem Fall sollte man das Meer um Curaçao entdecken, denn die warme Wassertemperatur, der Fischreichtum und die grandiose Sicht sprechen dafür.